Links überspringen

6 nützliche Tipps für Immobilienmakler und Wohnungsverkäufer

- 1 - Tipps für Immobilienmakler und Wohnungsverkäufer - Immobilienfotografie

Tipps für Immobilienmakler und Wohnungsverkäufer - Innenaufnahmen
Tipps für Immobilienmakler und Wohnungsverkäufer - Innenaufnahmen

Beim Kauf einer Immobilie ist es wichtig, dass ein potenzieller Käufer das Produkt mit eigenen Augen sieht, bevor er mit Ihnen Kontakt aufnimmt. Es ist besser, einmal zu sehen als hundertmal zu hören. Es ist sehr wichtig, bessere Fotos von der Innenausstattung einzustellen, denn nichts ist wichtiger als der erste Eindruck, den man beim Betrachten einer Anzeige erhält. In diesem Fall wird Ihre Anzeige nicht in tausend ähnlichen Anzeigen untergehen. Käufer achten in erster Linie auf professionelle, schöne und hochwertige Fotos von Immobilien. Dank solcher Fotos werden Immobilien nicht nur schnell, sondern auch zu einem angemessenen Preis verkauft. Die besten Fotos von Innenräumen werden bei natürlichem Licht am Nachmittag aufgenommen, wenn die Sonne bereits untergegangen ist. Sonnige und helle Innenräume sind vorteilhafter als dunkle. Es sollten nur Möbel im Bild sein, damit der Grundriss klar ist, und keine persönlichen Gegenstände. Es ist auch notwendig, den Blick aus dem Fenster, das Innere des Eingangs und die Außenansicht des Hauses zu zeigen. Die Anzeige sollte mindestens zehn Fotos für eine kleine Wohnung und 12-20 Fotos für eine große Wohnung enthalten. Wie Sie Ihre Immobilie für die Fotografie vorbereiten, haben wir in unserem Artikel beschrieben.

- 2 - Tipps für Immobilienmakler und Wohnungsverkäufer - Erstellen Sie eine Wohnung kompetente Werbung

Tipps für Immobilienmakler und Wohnungsverkäufer - Innenaufnahmen
Tipps für Immobilienmakler und Wohnungsverkäufer - Innenaufnahmen

In einer Anzeige für den Verkauf einer Wohnung müssen die technischen Merkmale und die Wettbewerbsvorteile der Wohnung korrekt beschrieben werden. Der Text sollte die unbestreitbaren Vorteile der Wohnung hervorheben: eine frische Renovierung, eine gute Aussicht aus den Fenstern, ein sauberer Eingang usw. "Sie können den Käufer anlocken, indem Sie einen interessanten Grundriss hervorheben, der es Ihnen ermöglicht, Gestaltungsideen umzusetzen. Zum Beispiel kann man einen großen Flur in ein Wohnzimmer verwandeln, ein Ankleidezimmer anstelle eines Kleiderschranks einrichten, bei zweistöckigen Wohnungen kann man einen internen Balkon oder einen Raum für eine Bibliothek über der ersten Etage einrichten.

- 3 - Tipps für Immobilienmakler und Wohnungsverkäufer - Den richtigen Preis festlegen

Tipps für Immobilienmakler und Wohnungsverkäufer - Innenaufnahmen
Tipps für Immobilienmakler und Wohnungsverkäufer - Innenaufnahmen

Die eigene Wohnung erscheint immer attraktiver als vergleichbare Wohnungen, so dass die Verkäufer oft überhöhte Preise verlangen. Die Folge ist, dass die Wohnungen seit Monaten zum Verkauf stehen. "Verkäufer, die sich nicht gut auf dem Markt auskennen, wenden sich besser an einen erfahrenen Immobilienmakler", rät Karl Musiko, Leiter der Abteilung Sekundärmarkt bei Local Real Estate. - Wenn der Eigentümer den vom Fachmann gebotenen Preis für nicht hoch genug hält, können Sie nach folgendem Schema vorgehen: Stellen Sie die Immobilie zu dem vom Verkäufer gewünschten Preis zum Verkauf, und senken Sie ihn dann schrittweise alle ein bis zwei Wochen, bis sich ein Kaufinteresse zeigt. Sie müssen sich jedoch darüber im Klaren sein, dass der Verkauf einer Wohnung mehr Zeit in Anspruch nehmen kann, als wenn er sofort einen angemessenen Preis festlegt.

- 4 - Tipps für Immobilienmakler und Wohnungsverkäufer - Aufräumen und Entrümpeln der Wohnung

Tipps für Immobilienmakler und Wohnungsverkäufer - Innenaufnahmen
Tipps für Immobilienmakler und Wohnungsverkäufer - Innenaufnahmen

Bevor Sie die Wohnung zeigen, müssen Sie sie in Ordnung bringen: machen Sie die Reinigung, werfen Sie den ganzen "visuellen Müll" raus. Wenn es Spuren von Undichtigkeiten an den Wänden und Decken gibt, müssen sie überstrichen werden, es ist besser, die alten fleckigen Tapeten durch neue zu ersetzen - wenn auch billig, aber hell. Es ist auch ratsam, persönliche Gegenstände aus den Augen zu entfernen: Familienfotos, trockene Kleidung, Lebensmittel usw. Die Wohnung sollte einem Hotelzimmer so ähnlich wie möglich sein. "Tatsache ist, dass der Käufer eine Wohnung für sich selbst ausprobiert, und Hinweise auf das Leben eines anderen Menschen können eine unterbewusste Ablehnung hervorrufen, die sich auf die Wohnung als Ganzes überträgt", erklärt Stefan Muller, geschäftsführender Gesellschafter des Miel-Netzwerks der Immobilienbüros.

- 5 - Tipps für Immobilienmakler und Wohnungsverkäufer - Geben Sie dem Käufer das Gefühl, ein zukünftiger Eigentümer zu sein

Tipps für Immobilienmakler und Wohnungsverkäufer - Innenaufnahmen
Tipps für Immobilienmakler und Wohnungsverkäufer - Innenaufnahmen

Es gibt noch ein weiteres interessantes Instrument, das Immobilienmakler einsetzen. Es ist gut, wenn sich die Gelegenheit bietet, einen potenziellen Käufer am Eingang oder an der Bushaltestelle zu treffen, um ihn zur Wohnung zu führen und gleichzeitig über die Merkmale der Gegend und der Infrastruktur zu sprechen. "Gemeinsam geht man in die Etage, übergibt ihm die Schlüssel und sagt: "Aufmachen". Verlegen nimmt der Käufer die Schlüssel entgegen und öffnet seine zukünftige Wohnung. Diese Technik hilft dem Käufer, sich als Eigentümer der Wohnung zu fühlen und die Barriere zwischen ihm und dem Verkäufer zu beseitigen", so Yones Hoffman, Makler bei der Agentur Century Home Real Estate. Es wäre auch schön, den Käufer für ein paar Minuten allein zu lassen, damit er in Ruhe gehen, sich wohlfühlen und nachdenken kann.

- 6 - Tipps für Immobilienmakler und Wohnungsverkäufer - Alle Dokumente vorbereiten

Tipps für Immobilienmakler und Wohnungsverkäufer - Innenaufnahmen
Tipps für Immobilienmakler und Wohnungsverkäufer - Innenaufnahmen

Unklarheiten in den Unterlagen, Verwirrung über die Rechte der früheren und derzeitigen Eigentümer, die "dunkle Vergangenheit" der Wohnung können die Entscheidung des Käufers beeinflussen. Bereiten Sie daher die erforderlichen Unterlagen im Voraus vor. Es liegt im Interesse des Verkäufers, so viel wie möglich "Beweismaterial" zur Verfügung zu stellen, um zu zeigen, dass die Probleme mit den Dokumenten gelöst wurden und alles rechtlich klar ist. Der Käufer kann die erforderlichen Unterlagen in jeder Phase der Transaktion verlangen, auch bei der ersten Besichtigung.

Diese Website verwendet Cookies um Ihr Web-Erlebnis zu verbessern.
Erkunden Sie
Ziehen